Märchen Welt XXL - tausende Märchen, Geschichten und Sagen aus aller Welt

Die schönsten Mythen aus aller Welt zum online Lesen und Vorlesen

”Ich mochte Mythen. Das waren keine Geschichten für Erwachsene, aber es waren auch keine Kindergeschichten. Sie waren besser. Sie waren einfach.“

So lässt der britische Autor Neil Gaiman den Erzähler in ”Der Ozean am Ende der Gasse“ über Mythologie sinnieren.

Demnach sind Mythen Geschichten, die einfach so existieren.
Immer schon existierten.
Und für immer existieren werden.

Mythen stehen über allem, sind eindeutig und unumstößlich und wurden nicht für ein spezielles Zielpublikum geschaffen.
Sondern - Achtung, jetzt wird es pathetisch - für die Menschheit an sich.
Starker Tobak!

Aber auch nicht mehr und nicht weniger als die Ansicht eines Literaten mit der Vorliebe für mythologische Stoffe.

Aber was und warum ist denn nun ein Mythos tatsächlich?

Mythen aus aller Welt

Bild: Die schönsten Mythen aus aller Welt

Wovon handeln Mythen?

Mythen erzählen vom Ursprung der Welt.

Mehr noch, Mythen erzählen vom Ursprung des gesamten Universums.

Von Himmel und Erde, von den Göttern und den Menschen.

Von Pflanzen, Tieren und allem, was da kreucht und fleucht und sich ereignet.

Wenn Sie jetzt an die Schöpfungsgeschichte der Bibel denken, sind Sie auf der richtigen Spur.

Denn ein Mythos ist die religiös-kulturelle Erklärung für einfach alles, was dem Menschen schon immer unerklärlich schien.

Wer lässt es blitzen und donnern?
Wer ist dafür verantwortlich, dass Vulkane Feuer spucken?
Und wer malt den Regenbogen an den Himmel?

Laut Mythos waren das alles die Götter.


Jede Gesellschaft hat ihre ganz eigenen Vorstellungen von dem, was die Welt im Innersten zusammenhält.

Daraus entstanden die einzigartigen Mythen der verschiedenen Kulturen.

In vorgeschichtlicher Zeit bestimmten Naturgottheiten Leben und Alltag der Menschen.

Im alten Ägypten wiederum regelte die Götterfamilie um Osiris, Isis, Horus und Seth mit strenger Hand die menschlichen Geschicke.

Geradezu poetisch erscheinen dagegen die fantasievollen Mythen südamerikanischer Urvölker.

Oft spielt in diesen Geschichten die örtliche Fauna eine bedeutende Rolle: Jaguare, Königsgeier, sogar Wellensittiche und Ameisen.


Unter allen Götter- und Heldenwelten ist die griechische Mythologie wohl die bekannteste und prägendste.

Bis heute beeinflussen Motive, Götter und Gestalten des antiken Griechenlands unsere Literatur- und Kulturgeschichte.

Daneben erfreuen sich auch die spannenden Mythen und Sagen der Römer, Wikinger und Germanen ungebrochener Beliebtheit.

Die wirklich guten Storys sind eben (fast) alle schon einmal geschrieben worden.

Warum also das Rad immer wieder neu erfinden, wenn sich der fesselnde Mythen-Stoff so herrlich recyceln lässt.

Dass das super funktioniert, beweisen unter anderem die Fantasy-Bücher und Filme um Percy Jackson oder die Erfolgsromane und Comics des bereits erwähnten Neil Gaiman.

Letzterer ist auch ein Meisterschreiber, wenn es um moderne Mythen geht.

Egal wann sie entstanden sind, vor Tausenden von Jahren oder heute; Mythen waren schon immer zum Großteil reine Dichtung.

Wenn auch die Götter möglicherweise hier und da ein entscheidendes Wörtchen mitzureden hatten.

Griechische Mythologie

Was lässt gerade die griechische Mythologie so faszinieren?

Die Menschenähnlichkeit ihrer Götter.

Ausgestattet mit übermenschlichen Kräften, fühlen und handeln die Bewohner des Olymps ein ums andere Mal zutiefst menschlich.

Emotionen wie Liebe, Hass, Freude, Trauer und Wut sind unter den Göttern ebenso verbreitet wie im einfachen Volk.

Ja, es menschelt im Olymp.
Aber nicht immer zum Vorteil der irdischen Bevölkerung.

Denn die Götter sind auch stolz und eifersüchtig.
Sie verlangen absoluten Gehorsam und Bewunderung.

Leider sind die mächtigen Gottheiten alles andere als zimperlich, wenn es jemand wagt, sich ihnen zu widersetzen.

Hiervon und von wechselnden Bündnissen im Götterhimmel sowie von furchtlosen Helden und bizarren Fabelwesen handeln griechische Mythen.


Die antike Mythologie kennt viele Geschichten, die von der Erschaffung der Welt und den Göttern selbst berichten.

Die sogenannte ”Theogonie“ des griechischen Dichters Hesiod ist eine der wichtigsten Grundlagen für die griechische Mythologie.

Das antike Epos entstand bereits mehr als 700 Jahre vor unserer Zeitrechnung und berichtet von einer Götterwelt, die sich aus dem Chaos selbst erschuf und dann verschiedenste Höhen und Tiefen und Kämpfe bestehen musste.

Am Ende schließlich herrschte eine feste Götterschar vom Olymp aus über die neu geschaffene Welt voller Menschen, Halbgötter und fantastischer Kreaturen.


Gegen Ende des 8. Jahrhunderts vor Christus, plus/minus 500 Jahre (wer kann das heute noch so genau wissen), entstanden zwei weitere Kerngeschichten der griechischen Mythologie: die ”Ilias“ und die ”Odyssee“.

Ihr Autor: der berühmte Dichter Homer.

Thema beider Schriften ist der Trojanische Krieg.
Beziehungsweise im Falle der ”Odyssee“ die Zeit danach.

Ein Stoff voller Drama, Liebe, Klugheit und Heldenmut.

Von allen antiken Mythen begeistern sich viele Kinder gerade für die packenden Geschichten rund um die schöne Helena, um Achilles, das Trojanische Pferd und den listenreichen Helden Odysseus.

Die Mythen der Edda

Verlassen wir nun den Mittelmeerraum und reisen weiter durch die Welt der Mythen Richtung Norden.

Wir reisen mitten in das Herrschaftsgebiet von Odin und Thor beziehungsweise Wotan und Donar.

Nordische Mythen und Sagen sind uns ähnlich geläufig wie die griechischen.

Kein Wunder, sind doch auch deutsche Mythen Teil der großen nordischen Götter- und Geschichtenwelt.

Denn wenn es um Mythen geht, ist die Bezeichnung ”nordisch“ als Sammelbegriff zu verstehen.

Die Völker der Germanen und Kelten schöpften aus dem gleichen Götter- und Mythenschatz wie die Wikinger und andere Nordmänner.

Viele der Gottheiten ähneln sich in Aussehen, Name und Biografie.
Zum Beispiel findet der nordische Odin seine germanische Entsprechung in Wotan.
Sein Sohn Thor wird in germanischen Mythen Donar genannt.


Niedergeschrieben sind nordische Mythen in der Schriftensammlung Edda.

Auch hiervon gibt es gleich zwei Exemplare.

Die ältere ”Lieder Edda“ und die jüngere ”Prosa Edda“.

Beide entstanden im Mittelalter, genauer gesagt im 12. und 13. Jahrhundert.
Die Texte und Lieder der Sammlungen sind jedoch schon viel, viel älter.

Einzelne Bestandteile der ”Lieder Edda“ sollen sogar aus dem 4. Jahrhundert nach Christus stammen.


Egal ob am Mittelmeer entstanden, in der Südsee, in Asien oder im europäischen Norden; Mythen altern nie.

Mythen werden nie unmodern und bleiben stets aktuell.
Mythen bereichern und prägen unseren Alltag schon seit Jahrtausenden.

Und sie tun dies bis heute.

Schauen Sie sich auf Märchen Welt XXL um und entdecken Sie bekannte und unbekannte Mythen, die Sie mit ihren zeitlos-universellen Götterwelten faszinieren und begeistern werden.

Wikipedia- und weitere Links zum Thema Mythen

https://de.wikipedia.org/wiki/Mythos https://de.wikipedia.org/wiki/Mythos_(Begriffsklärung) https://www.ardmediathek.de/sendung/mythen/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNlcmllcy9kMDJhNmJjNS1hNGNjLTRhZWEtYjYzNS1hNTNkYzgyNTExNTQ/ https://www.museum-joanneum.at/archaeologiemuseum-schloss-eggenberg/sammlungen/mythen https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3158.html

Sichern Sie sich jetzt Ihren Zugang zum Mitgliederbereich von "Märchen Welt XXL". Tauchen Sie ein in Erzählungen und Gebräuche aus vergangenen Zeiten. Erfahren Sie altes Wissen und Weisheiten. Entdecken Sie andere Kulturen, Länder und Kontinente. Märchen, Geschichten, Sagen, Legenden und Mythen aus aller Welt zum selber lesen für die ganze Familie und alle Märchenliebhaber und zum vorlesen für Ihre Kinder und Enkel. Erleben Sie puren Märchenspaß im exklusiven Mitgliederbereich ohne lästige Werbung.

Gönnen Sie sich den Märchenspaß für Jung und Alt.
Lesen Sie werbefrei Märchen und Geschichten hier im Mitgliederbereich der "Märchen Welt XXL".
Testen Sie jetzt risikolos die "Märchen Welt XXL" mit "30-Tage Geld-zurück-Garantie" für Neukunden oder mit dem kostenlosen Zugang!
"Erleben Sie den faszinierenden Zauber tausender Märchen und Geschichten aus allen Teilen der Welt und von Altertum bis Moderne, mit oder ohne Kinder oder Enkel in den Online-Leseräumen im exklusiven Mitgliederbereich der "Märchen Welt XXL" mit unserem einzigartigen Versprechen:
 
Alles komplett ohne Werbung und absolut risikofrei für Neukunden mit unserer bedingungslosen NULL-Risiko 30-Tage Geld-zurück-Garantie ohne Wenn und Aber. Nichts als purer Märchenspaß für die ganze Familie und alle Märchenliebhaber."

Hier unseren Gratis "Märchen-Letter" abonnieren!

Lernen Sie Gratis unsere Märchenbücher kennen.

Darüber hinaus erhalten Sie mit unserem "Märchen-Letter":

  • gelegentlich Geschenke wie Rabatt-Codes
  • gelegentlich Aktionen und Angebote
  • gelegentlich Tipps und Infos rund um das Thema Märchen

bequem in Ihr Email-Postfach.

Lassen Sie sich unseren "Märchen-Letter" nicht entgehen,
und tragen Sie sich JETZT gleich für den Erhalt per Email ein.

Entdecken Sie hier tausende Märchen, Geschichten, Sagen, Legenden und Mythen aus aller Welt

Gönnen Sie sich den Märchenspaß für Jung und Alt.
Lesen Sie werbefrei Märchen und Geschichten hier im Mitgliederbereich der "Märchen Welt XXL".
Testen Sie jetzt risikolos die "Märchen Welt XXL" mit "30-Tage Geld-zurück-Garantie" für Neukunden oder mit dem kostenlosen Zugang!