Sizilianische Märchen - gesammelt von Laura Gonzenbach
Aus dem Volksmund, mit Anmerkungen Reinhold Köhler's und einer Einleitung herausgegeben von Otto Hartwig.
Laura Gonzenbach, eine gebürtige Sizilianerin deutscher Herkunft, hat in den Dörfern der Westküste und in der Umgebung des Aetna beinah hundert Märchen gesammelt, von denen hier eine Auswahl vorgelegt wird.
»Die Meisten erzählen mit unendlicher Lebhaftigkeit, indem sie dabei die ganze Handlung mitagieren, mit den Händen sehr ausdrucksvolle Gebärden machen, mitunter sogar aufstehen, und, wenn es gerade paßt, in der Stube herumgehen«.
Gleichwohl ist in diesen Erzählungen wenig von der vermeintlichen Heiterkeit der Südländer zu spüren. Wir haben es mit jenem schroffen Sizilien zu tun, von dem die grausamen Geschichten Giovanni Vergas handeln.
Es ist eine arme Welt, die dem Leser hier entgegentritt; ihre Prinzen und Könige sind vermummte Grundherren; und nach dem happy end heißte es lakonisch: »So lebten sie denn vergnügt und glücklich, wir aber haben das Nachsehen.«

Bild: Sizilianische Märchen
Aus dem Vorwort
Wenn irgend ein Buch eines Vorwortes bedarf, so ist es diese Sammlung sizilianischer Märchen.
Denn der Herausgeber derselben muss doch nicht nur darüber Rechenschaft geben, wie er in den Besitz dieser Märchen gekommen ist, sondern auch dir Grundsätze darlegen, welche die Sammlerin derselben bei ihrer mühsamen Arbeit geleitet haben, und die Quellen verzeichnen, aus denen dieselbe geschöpft hat.
Als ich an meinem Buche: Aus Sizilien. Kultur- und Geschichtsbilder, Bd. 1 und 2, Kassel, 1867 und 1869 arbeitete, mussten sich mir wiederholt die Fragen aufdrängen, nach der Entstehung der gegenwärtigen, auf der Insel herrschenden Nationalität, nach der Forteristenz von Überresten des geistigen Lebens einst hier gebietender Völker, nach den Wandlungen, die das gesammte religiöse und sittliche Empfinden der Bewohner dieser Insel dem äußeren Scheine nach viel stärker, als es in der Tat der Fall sein möchte, erfahren hat.
Da aber alle diese Fragen nur zum geringen Teile aus dem literarischen Niederschlage des Geisteslebens eines Volkes beantwortet werden können, so beschloss ich mich genauer mir der Volkspoesie des heutigen Siziliens bekannt zu machen und auch die Volkserzählungen, Märchen, Sagen und Legenden in den Kreis meiner Studien zu ziehen.
Während meines fünfjährigen Aufenthaltens in Sizilien hatte ich aber die Zeit, die mir mein Amt als Geistlicher und Lehrer zu Privatstudien überig ließ, wesentliche genutzt, mich in anderen Richtungen mit Sizilien bekannt zu machen.
Auf mehrfachen Reisen hatte ichmir eine umfassendere Kenntnis der Topographie der Insel, der äußeren, sozialen und politischen Lebensbedingungen ihrer Bewohner verschafft, und dann mir ein genauere Einsicht in die umfangreiche, namentlich eie Geschiche der Insel betreffende sizilianische Literatur erworben.
Diese Arbeiten kamen mir bei dem Studium der sizilianischen Volkspoesie aber nur höchst mittelbar zu Statten, da ja außer einigen höchst unbedeutenden Aufzeichnungen von den in Sizilien im Volksmunde fortlebenden Märchen und Sagen noch gar Nichts gedruckt ist.
Da ich aber wohl wusste, dass in Sizilien noch eine Menge von Märchen im Volksmunde leben - hatte mir mein Freund Dr. Saverio Cavallari doch gelegentlich das eine oder andere erzählt -, so wendete ich mich an meine verehrte Freundin Fräulein Laura Gonzenbach in Messina - seitdem mit dem italienischen Oberst Herrn La Racine vermählt - und hat dieselbe, mir einige Märchen aufzuschreiben, ich beabsichtige dieselben als Anhang zum zweiten Bande meines Buches drucken zu lassen, wenn sie mir als von spezifisch sizilianischer Färbung erschienen.
Fräulein Laura Gonzenbach, in Sizilien geboren und des Dialektes von Messina vollkommen mächtig, kannte ich als treffliche Märchenerzählerin.
Mit der größten Liebenswürdigkeit und Bereitwilligkeit wurde meine Bitte erhört, und ich erhielt nach nicht allzu langer Zeit das Manuskript von zehn Märchen zugesendet.
Gleichzeitig schrieb die Sammlerin derselben, sie sei jetzt, nachdem die ersten Schwierigkeiten des Auffindens von guten sizilianischen Märchenerzählerinnen überwunden seien, mit einer solchen Menge von Märchen bekannt geworden, dass sie mir eine ganze Anzahl derselben zur Verfügung stellen könne.
...
Marburg, am 16. November 1869
O. Hartwig
Erster Teil
- Vorwort
- Einleitung
- 1. Die kluge Bauerntochter
- 2. Maria, die böse Stiefmutter und die sieben Räuber
- 3. Von Maruzzedda
- 4. Von der schönen Anna
- 5. Die verstoßene Königin und ihre beiden ausgesetzten Kinder
- 6. Vom Joseph, der auszog sein Glück zu suchen
- 7. Die beiden Fürstenkinder von Monteleone
- 8. Bauer Wahrhaft
- 9. Zafarana
- 10. Die jüngste, kluge Kaufmannstochter
- 11. Der böse Schulmeister und die wandernde Königstochter
- 12. Von der Königstochter und dem König Chicchereddu
- 13. Die Schöne mit den sieben Schleiern
- 14. Von der schönen Nzentola
- 15. Der König Stieglitz
- 16. Die Geschichte von dem Kaufmannssohne Peppino
- 17. Von dem klugen Mädchen
- 18. Die gedemüthigte Königstochter
- 19. Gevatter Tod
- 20. Von dem Pathenkinde des heiligen Franz von Paula
- 21. Die Geschichte von Caterina und ihrem Schicksal
- 22. Vom Räuber, der einen Hexenkopf hatte
- 23. Die Geschichte vom Ohimè. (Ach!)
- 24. Von der schönen Wirthstochter
- 25. Von dem Kinde der Mutter Gottes
- 26. Vom tapfern Königssohn
- 27. Vom grünen Vogel
- 28. Von der Tochter der Sonne
- 29. Von der schönen Cardia
- 30. Die Geschichte von Ciccu
- 31. Von dem Schäfer, der die Königstochter zum Lachen brachte
- 32. Von Giovannino und Caterina
- 33. Von der Schwester des Muntifiuri
- 34. Von Quaddaruni und seiner Schwester
- 35. Von der Tochter des Fürsten Cirimimminu oder Unniciminu
- 36. Die Geschichte von Sorfarina
- 37. Giufà
- 38. Von der Betta Pilusa
- 39. Von den Zwillingsbrüdern
- 40. Von den zwei Brüdern
- 41. Vom tapfern Schuster
- 42. Vom Re Porco
- 43. Die Geschichte vom Principe Scursuni
- 44. Von dem, der den Lindwurm mit sieben Köpfen tödtete
- 45. Von den sieben Brüdern, die Zaubergaben hatten
- 46. Von der Schlange, die für ein Mädchen zeugte
- 47. Von dem frommen Jüngling, der nach Rom ging
- 48. Von Sabedda und ihrem Brüderchen
- 49. Von Maria und ihrem Brüderchen
- 50. Vom klugen Bauer
- 51. Vom singenden Dudelsack
- 52. Zaubergerte, Goldesel und Knüppelchen schlagt zu
- 53. Von der schönen Angiola
- 54. Von Autumunti und Paccaredda
- 55. Die Geschichte von Feledico und Epomata
- 56. Vom Grafen und seiner Schwester
Zweiter Teil
- 57. Von dem, der sich vor Nichts fürchtete
- 58. Von den vier Königstöchtern
- 59. Von Armaiinu
- 60. Vom verschwenderischen Giovanninu
- 61. Von einem muthigen Königssohn, der viele Abenteuer erlebte
- 62. Die Geschichte von Bensurdatu
- 63. Die Geschichte von dem Seminaristen, der die Königstochter erlöste
- 64. Die Geschichte von der Fata Morgana
- 65. Vom Conte Piro
- 66. Von dem Hahn, der Pabst werden wollte
- 67. Von Paperarello
- 68. Vom goldnen Löwen
- 69. Vom Löwen, Pferd und Fuchs
- 70. Von dem listigen Schuster
- 71. Vom Sciauranciovi
- 72. Don Giovanni di la Fortuna
- 73. Von dem König, der eine schöne Frau wollte
- 74. Von Einem, der mit Hülfe des heiligen Joseph die Königstochter gewann
- 75. Von Ferrazzanu
- 76. Die Geschichte von Giuseppinu
- 77. Die Geschichte von Pezze e fogghi
- 78. Die Geschichte von dem muthigen Mädchen
- 79. Die Geschichte von den zwölf Räubern
- 80. Die Geschichte vom Cacciaturino
- 81. Die Geschichte von den drei guten Rathschlägen
- 82. Die Geschichte vom klugen Peppe
- 83. Die Geschichte von Caruseddu
- 84. Die Geschichte vom Lignu di scupa
- 85. Vom Crivòliu
- 86. Von dem frommen Kinde
- 87. Vom Sant' Onirià oder Nerià
- 88. Die Geschichte vom Spadònia
- 89. Die Geschichte von Tobià und Tobiòla
- 90. Die Geschichte von San Japicu alla Lizia
- 91. Die Geschichte von Joseph dem Gerechten
- 92. Die Geschichte vom Einsiedler
- Zwei sicilianische Märchen, im Dialekt von Messina
Vergleichende Anmerkungen
- 1. Die kluge Bauerntochter
- 2.
- 3.
- 4.
- 5. Die verstoßene Königin und ihre beiden ausgesetzten Kinder
- 6. Von Joseph, der auszog sein Glück zu suchen
- 7. Die beiden Fürstenkinder von Monteleone
- 8. Bauer Wahrhaft
- 9. Zafarana
- 10. Die jüngste kluge Kaufmannstochter
- 11. Der böse Schulmeister und die wandernde Königstochter
- 12. Von der Königstochter und dem König Chicchereddu
- 13. Die Schöne mit den sieben Schleiern
- 14. Von der schönen Nzentola
- 15. Der König Stieglitz
- 16. Die Geschichte von dem Kaufmannssohne Peppino
- 17. Von dem klugen Mädchen
- 18. Die gedemüthigte Königstochter
- 19. Gevatter Tod
- 20. Von dem Pathenkind des h. Franz von Paula
- 21. Die Geschichte von Caterina und ihrem Schicksal
- 22. Vom Räuber der einen Hexenkopf hatte
- 23. Die Geschichte vom Ohimè
- 24. Von der schönen Wirtstochter
- 25. Von dem Kinde der Mutter Gottes
- 26. Vom tapfern Königssohn
- 27. Der grüne Vogel
- 28. Von der Tochter der Sonne
- 29. Von der schönen Cardia
- 30. Die Geschichte von Ciccu
- 31. Von dem Schäfer der die Königstochter zum Lachen brachte
- 32. Von Giovannino und Caterina
- 33.
- 34.
- 35. Von der Tochter des Fürsten Cirimimminu
- 36. Die Geschichte von Sorfarina
- 37. Giufà
- 38. Von der Betta Pilusa
- 39.
- 40.
- 41. Vom tapfern Schuster
- 42. Vom Re Porco
- 43. Die Geschichte vom Principe Scursuni
- 44. Von dem, der den Lindwurm mit sieben Köpfen tödtete
- 45. Von den sieben Brüdern, die Zaubergaben hatten
- 46. Von der Schlange, die für ein Mädchen zeugte
- 47. Von dem frommen Jüngling, der nach Rom ging
- 48.
- 49.
- 50. Vom klugen Bauer
- 51. Vom singenden Dudelsack
- 52. Zaubergerte, Goldesel, Knüppelchen schlagt zu
- 53. Von der schönen Angiola
- 54. Von Autumunti und Paccaredda
- 55. Von Feledico und Epomata
- 57. Von dem, der sich vor Nichts fürchtete
- 58. Von den vier Königstöchtern
- 59. Von Armaiinu
- 60. Vom verschwenderischen Giovanninu
- 61. Von einem muthigen Königssohne, der viele Abenteuer erlebte
- 62. Die Geschichte von Bensardatu
- 63. Die Geschichte von dem Seminaristen
- 64. Die Geschichte von der Fata Morgana
- 65. Vom Conte Piro
- 66. Von dem Hahne, der Pabst werden wollte
- 67. Von Paperarello
- 68. Vom goldnen Löwen
- 69. Löwe, Pferd und Fuchs
- 70.
- 71.
- 72. Don Giovanni di la Fortuna
- 73. Von dem Könige, der eine schöne Frau wollte
- 74. Von Einem, der mit Hilfe des h. Joseph gewann
- 76. Die Geschichte von Giuseppinu
- 79. Die Geschichte von den zwölf Räubern
- 80. Die Geschichte vom Cacciaturino
- 81. Die Geschichte von den drei guten Rathschlägen
- 83. Die Geschichte von Caruseddu
- 84. Die Geschichte vom Lignu di scupa
- 85. Vom Crivòliu
- 86. Von dem frommen Kinde
- 88. Die Geschichte von Spadònia
- 90. Die Geschichte von San Japicu alla Lizia
- 92. Die Geschichte vom Einsiedler
"Sizilianische Märchen" und tausende weitere Lese-Stücke für Sie zum online Lesen und Vorlesen im exklusiven Mitgliederbereich bei uns auf der einzigartigen "Märchen Welt XXL".
Wikipedia- und weitere Links zum Thema "Sizilianische Märchen" und Laura Gonzenbach
Es gibt keine Wikipedia-Seite zum Thema "Sizilianische Märchen"
https://de.wikipedia.org/wiki/Laura_Gonzenbach https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Hartwig https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Siziliens