Märchen Welt XXL - tausende Märchen, Geschichten und Sagen aus aller Welt

Niedersächsische Sagen und Märchen zum online Lesen und Vorlesen im Mitgliederbereich

Niedersächsische Sagen und Märchen - Aus dem Munde des Volkes, mit Anmerkungen und Abhandlungen!

Georg Schambach

Georg Schambach

Georg Schambach (* 9. Januar 1811 in Göttingen; † 15. April 1879 in Einbeck) war ein deutscher Germanist, Volkskundler und Gymnasialdirektor.

Nach seiner Ausbildung und Studium war er Lehrer in Göttingen und später Gymnasialdirektor des Progymnasiums (heute Gymnasium Goetheschule) in Einbeck.

Neben seiner schulischen Tätigkeit befasste er sich mit dem Sammeln volkstümlicher Überlieferungen.

Seine Sammlung Niedersächsische Sagen und Märchen Aus dem Munde des Volkes gesammelt in Zusammenarbeit mit Wilhelm Konrad Hermann Müller umfasst 261 Sagen und 34 Märchen.

1961 wurde in Berlin-Kladow eine Straße nach ihm benannt. Auch die umliegenden Straßen sind nach Volkskundlern und Märchensammlern benannt, wie Benfey, Kreutzwald, Mannhardt, Wisser oder Wossidlo.

Inhaltsübersicht:

  • Vorrede
  • A. Sagen
  • B. Märchen
  • C. Anmerkungen
  • D. Abhandlungen
Niedersächsische Sagen und Märchen

Bild: Niedersächsische Sagen und Märchen

Aus der Vorrede

Bei dem regen Eifer, mit welchem man jetzt bei uns alles sammelt, was in Sage und Sitte von dem Denken und Leben des deutschen Volkes Zeugnis ablegt, ehe es vor der sich immer weiter verbreitenden neuern Bildung ganz zurückweicht, bedürfen diese niedersächsischen Sagen und Märchen keiner besondern Rechtfertigung vor dem wissenschaftlichen Publikum.

Jeder wird gern zugeben, daß Niedersachsen bei dem allgemeinen Werke um so weniger zurückbleiben darf, da der Sammler hier, wo das Heidenthum länger bestand, als in andern deutschen Ländern, wo sich meistens noch eine verhältnismäßig wenig gemischte Bevölkerung erhalten hat, auf eine besonders ergiebige Ausbeute rechnen kann.

Zwar ist Norddeutschland im allgemeinen bereits durch mehrere sehr verdienstliche Sagensammlungen, wie die von Kuhn und Schwartz, Müllenhoff und anderen, vertreten, aber sie betreffen entweder ganz oder doch zum grösten Theile andere Gegenden, als unser Werk, und die Volkssagen Niedersachsens, welche Harrys herausgegeben hat, enthalten von dem noch vorhandenen Vorrathe nur einen sehr geringen Theil.

So wird denn unser Buch hoffentlich nicht unerwünscht kommen.

Es war unsere Absicht und ist es auch noch, wo möglich, die Sagen Niedersachsens in einer gewissen Vollständigkeit herauszugeben.

Da aber dieses Unternehmen nicht nur eine geraume Zeit, sondern auch einen Beistand erfordert, wie er uns noch nicht zu Theil geworden ist, so mag das, was wir bis jetzt zusammengebracht haben, vorläufig als ein selbständiges Werk erscheinen, und es muß von dem Erfolge unserer fortgesetzten Sammlungen abhängig gemacht werden, ob wir später noch einen zweiten und einen dritten Theil hinzufügen werden.

Das Werk, so wie es vorliegt, enthält nur solche Sagen und Märchen, die wir selbst aus mündlicher Überlieferung geschöpft haben oder die uns nach Erzählungen des Volkes schriftlich mitgetheilt wurden.

Alles, was wir nur aus gedruckten Quellen kannten, haben wir grundsätzlich ausgeschlossen.

So kann denn unser Buch ein Bild von dem geben, was in einer abgegrenzten Gegend von Volksüberlieferungen noch lebt oder wenigstens durch lange fortgesetztes Sammeln und Aufmerken zu Tage kommt.

Daß bei Werken dieser Art eine Vollständigkeit in jeder Hinsicht nicht erreicht werden kann, ist eine bekannte Sache.

Das Gebiet, auf dem wir gesammelt haben, umfaßt vorzugsweise die beiden Fürstenthümer Göttingen und Grubenhagen nebst den im Norden daran stoßenden braunschweigischen Aemtern, dann die am rechten Weserufer liegenden hessischen Dörfer und einen Theil des Fürstenthumes Hildesheim.

Die hildesheimischen Sagen verdanken wir gröstentheils der freundlichen Mittheilung des Hrn. Dr. Seifart in Göttingen, der demnächst auch eine eigene Sammlung derselben herausgeben wird.

Anfangs gedachten wir noch die Sagen des uns nahe liegenden Harzes mit aufzunehmen, standen aber von diesem Entschlusse ab, als wir hörten, daß Pröhle ein besonderes Werk darüber zu veröffentlichen beabsichtige, das jetzt bereits erschienen ist.

Herr Pröhle war so freundlich uns mehrere Sagen zuzusenden, die in unser Gebiet gehörten, während wir ihm dagegen einige für sein Werk passende Beiträge lieferten.

Unter denen, welchen wir sonst Beiträge zu unserm Werke zu verdanken haben, nimmt ein ehemaliger Schüler Schambachs, August Beyer aus Wulften, die erste Stelle ein.

Von ihm rühren, bis auf zwei oder drei, die sämmtlichen Sagen aus Wulften her.

Die Sagen aus Förste verdanken wir dem Lehrer Wedemeyer in Einbeck, die aus Schwiegershausen dem Lehrer Cordes.

Ihnen, so wie allen andern, die uns mit freundlicher Bereitwilligkeit bei unserm Werke unterstützt haben, statten wir hier gern unsern herzlichsten Dank ab.

"Niedersächsische Sagen und Märchen" und tausende weitere Lese-Stücke für Sie zum online Lesen und Vorlesen im exklusiven Mitgliederbereich bei uns auf der einzigartigen "Märchen Welt XXL".

Wikipedia- und weitere Links zum Thema "Niedersächsische Sagen und Märchen" und Georg Schambach

Es gibt keine Wikipedia-Seite zum Thema "Niedersächsische Sagen und Märchen".

https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Schambach

"Erleben Sie den faszinierenden Zauber tausender Märchen und Geschichten aus allen Teilen der Welt und von Altertum bis Moderne, mit oder ohne Kinder oder Enkel in den Online-Leseräumen im exklusiven Mitgliederbereich der "Märchen Welt XXL" mit unserem einzigartigen Versprechen:
 
Alles komplett ohne Werbung und absolut risikofrei für Neukunden mit unserer bedingungslosen NULL-Risiko 30-Tage Geld-zurück-Garantie ohne Wenn und Aber. Nichts als purer Märchenspaß für die ganze Familie und alle Märchenliebhaber."

Hier unseren Gratis "Märchen-Letter" abonnieren!

Lernen Sie Gratis unsere Märchenbücher kennen.

Darüber hinaus erhalten Sie mit unserem "Märchen-Letter":

  • gelegentlich Geschenke wie Rabatt-Codes
  • gelegentlich Aktionen und Angebote
  • gelegentlich Tipps und Infos rund um das Thema Märchen

bequem in Ihr Email-Postfach.

Lassen Sie sich unseren "Märchen-Letter" nicht entgehen,
und tragen Sie sich JETZT gleich für den Erhalt per Email ein.

Entdecken Sie hier tausende Märchen, Geschichten, Sagen, Legenden und Mythen aus aller Welt

Gönnen Sie sich den Märchenspaß für Jung und Alt.
Lesen Sie werbefrei Märchen und Geschichten hier im Mitgliederbereich der "Märchen Welt XXL".
Testen Sie jetzt risikolos die "Märchen Welt XXL" mit "30-Tage Geld-zurück-Garantie" für Neukunden oder mit dem kostenlosen Zugang!