Was ist eine gute gute Nacht Geschichte?
Also eine richtig gute?
Ist es eine gute Geschichte?
Oder eine Geschichte, die eine gute Nacht verspricht?
Oder beides?
Schwierig!
Nach Ulrich Plenzdorf, müssten gute Nacht Geschichten eigentlich langweilig sein.
Denn bei einer spannenden oder aufregenden, lustigen oder lehrreichen gute Nacht Geschichte schläft ja kein Kind ein.
Das behauptet Ulrich Plenzdorf zumindest augenzwinkernd in seiner eigenen, 1983 erschienenen „Gutenachtgeschichte“.
Was er wirklich damit meint?
Das genaue Gegenteil natürlich.
Nämlich dass gute-Nacht-Geschichten witzig, lehrreich, spannend, anregend und fantasievoll sind.
Vor allem aber sind Gute Nacht Geschichten für Kinder geschrieben.
Für Kinder jeden Alters.

Oma mit Kleinkind beim lesen von Gute Nacht Geschichten
Die ersten gute Nacht Geschichten
Gute Nacht Geschichten sind heute ein fester Bestandteil der Kinderunterhaltung.
Das war nicht immer so.
Erst seit das 19. Jahrhundert die bürgerliche Familie erfunden hatte, gab es Bücher speziell für Kinder.
Diese Bücher für Kinder sollten nicht mehr hauptsächlich belehren und erziehen.
Kinderbücher durften jetzt auch Spaß machen.
Von Beginn an wurden diese kindgerechten Bücher und Geschichten den Kleinen gern und oft vor dem Schlafengehen vorgelesen.
Noch aber hatten die Kindergeschichten keinen passenden Namen.
Bis Anfang des 20. Jahrhunderts die deutsche Autorin Jella Lepman begann, Geschichten für Kinder zu sammeln, aufzuschreiben und auch selbst zu verfassen.
Die kurzen Kinder-Texte nannte Jella Lepman „gute Nacht Geschichten“.
Warum kurz?
Vielleicht dachte sie sich, „lange Geschichten kann ja niemand vor dem Zubettgehen an einem Stück vorlesen“?
Folgerichtig hielt sie die gute Nacht Geschichte kurz.
Vielleicht gab es aber auch einen ganz anderen Grund.
Das bleibt Jella Lepmans ganz persönliches Geheimnis.
Sinn würde die Erklärung jedenfalls machen, denn wer schläft schon gern vor dem Ende einer spannenden gute Nacht Geschichte ein?
Da ist bei gute Nacht Geschichten das Kurz dem Lang vorsichtshalber vorzuziehen.
Wie dem auch sei, abends, wenn es dunkel wird, vollzieht sich in vielen Familien ein immer gleiches, von Vorfreude getragenes Abendritual.
Sobald die Zähne geputzt sind und der Schlafanzug angezogen, kuscheln sich die Kids ins Bett und ein Elternteil greift zum kindgerechten Vorlese-Text.
Denn jetzt ist die Zeit für Gute Nacht Geschichten.
Gute Nacht Geschichten sind förderlich für Seele und Geist
Vorlesezeit ist immer auch Kuschelzeit.
Das genießen bereits ganz kleine Babys.
Auch wenn sie auch die Bedeutung der Worte im Einzelnen sicher nicht verstehen.
Die ruhige und zugewandte Vorlesestimme der Eltern oder Großeltern beruhigt das Kleine und vermittelt schon den Allerjüngsten ein Gefühl der Verbundenheit.
Zudem fördert frühes Vorlesen die Lesefähigkeit von Kindern.
Und Vorlesen macht schlau.
Nach einer Studie der Universität von Chicago profitieren schon Kleinkinder messbar von jeder einzelnen gute Nacht Geschichte.
Nach der Untersuchung kennen 1,5-Jährige, denen regelmäßig vorgelesen wird, im Durchschnitt 131 Wörter mehr als Gleichaltrige ohne Vorlese-Erfahrung.
Mit zwei Jahren kennen Vorlesekinder sogar 291 Wörter mehr.
Für all jene, die jetzt die Augen verdrehen und sofort an Schule und Abfragen, Aufsatz und Leistungsdruck denken: Entwarnung!
Das Wörterlernen geschieht natürlich ganz nebenbei.
Ohne Plan, ohne Absicht.
Als positives Nebenprodukt der angenehmen, liebevollen und kuscheligen Vorlese-Stunde mit gute Nacht Geschichten.
Eine klassische Win-win-Situation.
Die gute Nacht Geschichte für Kinder
Eine gute Nacht Geschichte ist viel mehr als eine bloße Einschlafhilfe.
Es gibt Hunderte, Tausende, Millionen gute Nacht Geschichten auf dieser Welt.
Da ist für jedes Kind im Alter von einem Jahr bis 12 Jahren garantiert die Richtige dabei.
Wie lange die Begeisterung bei einer gute Nacht Geschichte anhält, ist unterschiedlich.
Manchmal finden Kinder eine gute Nacht Geschichte kurz lustig ˗ quasi bis zum Einschlafen.
Dann haben sich Sinn und Zweck der Gutenachtgeschichte voll erfüllt.
Das Kind schläft, perfekter Tagesabschluss, alles gut.
Nächster Abend, nächste gute Nacht Geschichte.
Es gibt aber auch gute Nacht Geschichten, die uns so sehr fesseln, dass wir sie immer wieder hören möchten.
Sie später selbst lesen und sie dann wiederum den eigenen Kindern als gute Nacht Geschichte vorlesen.
Die im 16. Jahrhundert erstmals erschienenen Till Eulenspiegel Geschichten zum Beispiel haben schon so manche Familien-Vorlese/Lese-Tradition begründet.
Auch die Struwwelpeter Geschichten oder die Schildbürger begleiten die Kinder zahlreicher Familien schon über mehrere Generationen hinweg ins wohlige Schlummerland.
Nicht ganz so alt sind Benjamin Blümchen gute Nacht Geschichten.
Aber doch alt genug, um bereits in zweiter und dritter Generation zu begeistern.
1977 erblickte der sprechende Elefant aus der Feder von Elfie Donnelly mit einem lauten „Töröö“ das Licht der Welt.
Seitdem hat die Autorin nicht weniger als 65 Abenteuer des Bartholomäus Blümchen, genannt Benjamin, veröffentlicht.
Jedes eine kleine gute Nacht Geschichte zum mehr-hören-wollen.
Mehr von dem sympathischen, etwas trotteligen, lustigen und gutmütigen Rüsselträger und seinen menschlichen Freunden.
Mehr von Freund Otto, Zoowärter Karl, Zoodirektor Theodor Tierlieb, Journalistin Karla Kolumna.
Und nicht zuletzt mehr von Bibi Blocksberg, der Elfie Donnelly 1980 einen eigenen Geschichten-Kosmos schenkte.
Im verhexten Bibi Blocksberg Universum werden vor allem Eltern von Mädchen im Alter von 4 - 10 Jahren fündig, die eine lustige gute Nacht Geschichte zum Vorlesen suchen.
In dem Alter steht vielen Jungs eher der Sinn nach actionreichen Fussballstorys.
Oder doch umgekehrt?
„Hex-hex“ bei den Jungen und „Toor“ bei den Mädchen?
Ist auch völlig egal! Hauptsache, die gute Nacht Geschichte bereitet den Kids Freude.
Was zur Schlafenszeit immer geht, ist eine märchenhafte, kurze gute Nacht Geschichte voller Zauber und Fantasie.
Diese gute Nacht Geschichten lieben Kinder im Alter von 3 Jahren ebenso heiß und innig wie Grundschulkinder und 12-Jährige Fast-Teenager.
Mehr gute Nacht Geschichten zum Vorlesen und zum selbst lesen finden Sie und Ihre Kinder hier bei Märchen Welt XXL.
Kreativ, geheimnisvoll, lustig, spannend, alt, neu, überraschend, fantasievoll und gar nicht einschläfernd.
Letzteres erledigt dann gern im Anschluss an die Vorlesezeit Kollege Sandmann mit einer ordentlichen Handvoll Traumsand.
Wikipedia- und weitere Links zum Thema Gute Nacht Geschichten
https://de.wikipedia.org/wiki/Gutenachtgeschichte https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Plenzdorf https://de.wikipedia.org/wiki/Jella_Lepman https://de.wikipedia.org/wiki/Elfie_Donnelly https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_(Begriffsklärung)
Sichern Sie sich jetzt Ihren Zugang zum Mitgliederbereich von "Märchen Welt XXL". Tauchen Sie ein in Erzählungen und Gebräuche aus vergangenen Zeiten. Erfahren Sie altes Wissen und Weisheiten. Entdecken Sie andere Kulturen, Länder und Kontinente. Märchen, Geschichten, Sagen, Legenden und Mythen aus aller Welt zum selber lesen für die ganze Familie und alle Märchenliebhaber und zum vorlesen für Ihre Kinder und Enkel. Erleben Sie puren Märchenspaß im exklusiven Mitgliederbereich ohne lästige Werbung.