Märchen Welt XXL - tausende Märchen, Geschichten und Sagen aus aller Welt

Johanna Spyri: Heidi zum online Lesen und Vorlesen im Mitgliederbereich

Johanna Spyri: Heidi

  • Erster Teil: Heidis Lehr- und Wanderjahre
  • Zweiter Teil: Heidi kann brauchen, was es gelernt hat

Jeder kennt sie: den Alm-Öhi, den Geissen-Peter, Fräulein Rottenmeier, die lahme Klara, die Ziegen, die Berge ... und natürlich Heidi.

Johanna Spyri

Johanna Spyri

Mit Sicherheit ahnte 1880 die Schweizer Autorin Johanna Spyri noch nicht, dass sich insbesondere ihre "Heidi-Bücher", 120 Jahre später in 50 Sprachen übersetzt, uminterpretiert, überarbeitet und millionenfach verkauft werden sollten.

Sie ist mittlerweile die berühmteste Schweizerin, berühmter noch als der bekannteste Schweizer: Wilhelm Tell.

"Heidi bedeutet eine intakte Natur; ein Mädchen aus den Alpen, wo alles in Ordnung ist. Heidi ist ein Traum von etwas, was es leider heute nicht mehr gibt."

Die frisch-fromm-fröhliche Älplerin entwickelte sich mit dem griesgrämigen Alm-Öhi, dem schlichten Geissen-Peter und den anderen Protagonisten schnell zu einem Markenartikel.

Nicht nur "Sex sales",sondern auch "Heile Welt."

Und wie: Die Gesamtauflage der Heidi-Bände beträgt mittlerweile 50 Millionen Exemplare, der Stoff wurde 18 mal verfilmt und zu guterletzt auch noch für den Fremdenverkehr der Schweiz vereinnahmt.

Spätestens in den 70er Jahren, wenn nicht durch die Bücher vorher, dürfte jedes Kind von der berühmtesten Schweizerin gehört haben.

In jener Zeit lief im Fernsehen ein mehrteiliger japanischer Heidi-Trickfilm ("Alle Japaner liebten diese Serie. Ursprünglich haben wir viel Respekt vor der Natur. Leider ist viel davon durch unser großes Wirtschaftswachstum verlorengegangen. Gerade deswegen verkörpert der Heidi-Film eine große Sehnsucht nach der schönen Natur.")

Johanna Spyri: Heidi

Bild: Johanna Spyri - Heidi

Isao Takahata, Produzent des Trickfilms ) der geradezu einen Heidi-Boom auslöste und nicht nur die Herzen aller zuschauenden Kinder, sondern auch die aller Merchendising-Manager höher schlagen lies.

Die ganze Palette der Vermarktungsprodukte wurde abgerufen: Spiele, Textilien, Hör-Kassetten, Tassen, Teller, das "Buch zum Film", ..., selbst die Werbung von Mercedes und, wen wunderts, McDonalds, die ja im wahrsten Sinne des Wortes alles verwursten, nahmen sich der Älplerin an; Hauptsache Heidi steht drauf, wo sie nicht drin ist.

All das führte zu einem sehr hohen Bekanntheitsgrad nicht nur für die Titelheldin, sondern auch für die Schweiz.

Das Land selbst näherte sich seiner berühmtesten Bewohnerin allerdings lange etwas zögerlich.

Die Bücher erschienen erst relativ spät, 1916, in der Schweiz.

Das Verhältnis der Schweizer Heidi gegenüber, kann im Gegensatz zu Japanern, Amerikanern und den Deutschen ("Heidi" erschien zuerst in Deutschland), die das Kind schon immer in ihr Herz geschlossen hatten, als durchaus gespalten bezeichnet werden; sie war ihnen zurecht peinlich.

Die Heidi-Idylle war ihnen einfach zu kitschig und sie wollten nicht als auf Heu schlafende, Geissen hütende in heiler Welt lebende Naturburschen angesehen werden.

Erst 1916 erschienen die Bücher in der Schweiz. ("Heidi entspricht nicht einem analytischen Bild der heutigen Schweiz, aber es entspricht durchaus einer Nostalgie innerhalb des Schweizer Volkes: Die Schweizer selber sprechen gerne von ihrem sauberen Alpenland, auch wenn die Alpen nicht immer sauber sind. Sie sprechen von den Bergbauern mit verschlossenem, aber aufrechtem Charakter......

So wurde dann auch der 100. Todestag 2001 der Autorin Johanna Spyri (1827-1901) ganz gross gefeiert.

Viele Besucher wurden durch Ausstellungen, Kongresse und zahlreiche andere Veranstaltungen an den "Orginalschauplätzen" ins Land gelockt.

Apropos Orginalschauplätze: Mehrere Bergdörfer streiten darüber, welche Lokalität denn das "echte" Heidi-Dorf wäre.

Ist es Marienfeld oder Oberrofels, einem Weiler, mit eigentlich nichts als einem Rathaus, einem Heimatmuseum und dem obligatorischen Souvenirshop, aber mit 80.000 Fans pro Saison, oder gar Bad Ragaz im gleichen Tal, wo man etwas cleverer weil schneller war und die erste Heidi-Alp installierte.

Und siehe, wer da sucht wird fündig: Alles original nach der Romanvorlage aufgebaut, 1:1, dort warten der Alm-Öhi und der Geissen-Peter, selbst das Strohbett wird täglich frisch gerichtet und die fotogenen Ziegen fehlen auch nicht.

Die Geschichten von "Heidi" und tausende weitere Lese-Stücke für Sie zum online Lesen und Vorlesen im exklusiven Mitgliederbereich bei uns auf der einzigartigen "Märchen Welt XXL".

"Erleben Sie den faszinierenden Zauber tausender Märchen und Geschichten aus allen Teilen der Welt und von Altertum bis Moderne, mit oder ohne Kinder oder Enkel in den Online-Leseräumen im exklusiven Mitgliederbereich der "Märchen Welt XXL" mit unserem einzigartigen Versprechen:
 
Alles komplett ohne Werbung und absolut risikofrei für Neukunden mit unserer bedingungslosen NULL-Risiko 30-Tage Geld-zurück-Garantie ohne Wenn und Aber. Nichts als purer Märchenspaß für die ganze Familie und alle Märchenliebhaber."

Hier unseren Gratis "Märchen-Letter" abonnieren!

Lernen Sie Gratis unsere Märchenbücher kennen.

Darüber hinaus erhalten Sie mit unserem "Märchen-Letter":

  • gelegentlich Geschenke wie Rabatt-Codes
  • gelegentlich Aktionen und Angebote
  • gelegentlich Tipps und Infos rund um das Thema Märchen

bequem in Ihr Email-Postfach.

Lassen Sie sich unseren "Märchen-Letter" nicht entgehen,
und tragen Sie sich JETZT gleich für den Erhalt per Email ein.

Entdecken Sie hier tausende Märchen, Geschichten, Sagen, Legenden und Mythen aus aller Welt

Gönnen Sie sich den Märchenspaß für Jung und Alt.
Lesen Sie werbefrei Märchen und Geschichten hier im Mitgliederbereich der "Märchen Welt XXL".
Testen Sie jetzt risikolos die "Märchen Welt XXL" mit "30-Tage Geld-zurück-Garantie" für Neukunden oder mit dem kostenlosen Zugang!