Märchen Welt XXL - tausende Märchen, Geschichten und Sagen aus aller Welt

Isländische Märchen und Volkssagen zum online Lesen und Vorlesen im Mitgliederbereich

Isländische Märchen und Volkssagen - Deutsch von Åge Avenstrup und Elisabeth Treitel

Über 50 isländische Märchen und Sagen!

Es gibt ein Land, das ist gar nicht so weit weg von hier, aber doch fern unseres gewohnten Alltags.

In diesem Land treten die Urkräfte der Natur aus dem verborgenen Schattenreich hinaus ins Rampenlicht der sichtbaren Welt.

Dieses Land ist Island; die Insel aus Feuer und Eis.

Lavaspalten, Geysire, heiße Quellen, Gletscher, Polarlichter.

Dazu endlos lange Winter und die endlos-einsamen Weiten der größten Vulkaninsel der Welt.

Kurzum: ein Märchensetting, das seinesgleichen sucht.


Das gilt auch für die Hauptdarsteller isländischer Märchen und Sagen.

Als da wären: Trolle, Riesen, Zwerge, Feen, Geister.

Und natürlich, isländischer geht es kaum: Elfen.

Für isländische Volkssagen bilden all diese wundersamen Geschöpfe das Huldufólk.

Das 'verborgene Volk'.

Wesen eben, die lieber im Geheimen leben und sich dem Menschen nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen und nur ganz, ganz selten zeigen.


Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis der von Åge Avenstrup und Elisabeth Treitel übersetzten Sammlung „Isländische Märchen und Volkssagen“ lässt erahnen, wo das versteckte Huldufólk oder auch 'die Huldren' üblicherweise zu finden sind.

Nämlich genau hier: in den mythischen Geschichten, den Sagen und den Märchen der einstigen Wikinger-Zweigstelle Island.


So startet „Isländische Märchen und Volkssagen“ auch gleich mit dem „Huldrekönig von Selö“ oder vielmehr mit dessen Elfen-Tochter, die sich in einen Fischer verliebt.

Dann geht es weiter mit dem „Sätermädchen“, einem Bauernmädchen, das sich wiederum in einen Huldremann, sprich Elfenmann, verliebt.

Es folgt die spannende Geschichte einer „Alfkönigin“.

Bevor Sie fragen: Ja, es handelt sich um eine Elfenkönigin. Wer dann im darauffolgenden Märchen wann, wo und mit wem tanzt, und wer dieses Spektakel beobachtet, das lesen sie am besten selbst.

Isländische Märchen und Volkssagen

Bild: Isländische Märchen und Volkssagen

Was gerade die isländischen Märchen so faszinierend macht, ist die Selbstverständlichkeit, mit der vermeintlich gegensätzliche Kräfte perfekt zusammenspielen.

Dass Menschen vollkommen ungezwungen mit Fantasiewesen zusammentreffen und sich niemals darüber wundern, ist überall auf der Welt ein typisches Märchenmerkmal.

Dass aber Wikingergötter und Waldgeister völlig gleichberechtigt neben christlichen Motiven und Personen stehen, ist ziemlich einzigartig.

Wie wunderbar charmant diese Welten zusammengehen, zeigt zum Beispiel das Märchen „Der Troll im Felsen“.

Dieser Troll ist nämlich mit einer Christin verheiratet.

Ein Umstand, der an sich schon bemerkenswert ist.

Darüber hinaus bilden die beiden auch noch ein sich gegenseitig ergänzendes Team.

Denn sie belohnen abwechselnd immer diejenigen Menschen, die das jeweils für sie passende Lied singen. Geradezu rührend, dieses ungleiche Troll-Mensch-Paar.

Zauberhaft und liebenswert.


So wirken sie in der Tat, die isländischen Märchen: zauberhaft und liebenswert.

Denn sie kommen ganz ohne erhobenen Zeigefinger und ohne 'Moral von der Geschichte' aus.

Die Märchen dienen meist keinem erzieherischen Ziel, sie liefern schlicht und ergreifend gute Unterhaltung.

Mit Erzählungen über sonderbare Geschehnisse, rätselhafte Naturereignisse und dem wechselvollen Leben der einfachen Leute.

Märchen zu erzählen, war das Netflix früherer Zeiten.

Denn was hätte man auch anderes machen können, in der kalten Ödnis von Island, als sich spannende Geschichten zu erzählen?

Bis in das 19. Jahrhundert hinein gab es dort keine Städte, nicht einmal Dörfer.

Es gab nur verstreute Bauernhöfe.

Wenn der nächste Nachbar kilometerweit entfernt ist, garantieren ein loderndes Herdfeuer und warme Geschichten, dass die Familie gut über den Winter kommt.

Jeder, der schon einmal einen Stromausfall erlebt hat und feststellen musste, dass alle Akkus leer waren, kann das nachvollziehen.


Märchenerzählen war lange Zeit eine mündliche Kunst.

Bis, ja bis jemand kam, um die Märchen niederzuschreiben.

In Deutschland waren das die Gebrüder Grimm, in Frankreich Charles Perrault.

Islands erster Märchensammler hieß Jón Árnason.

Dieser gab 1852 zusammen mit Magnús Grímsson eine Sammlung isländischer Volksmärchen heraus.

Allerdings war der Erfolg des kleinen Büchleins sehr bescheiden.

Jón Árnason aber ließ sich davon nicht entmutigen und sammelte fleißig weiter.

1862 und 1864 veröffentliche er dann eine umfangreiche Märchensammlung mit insgesamt über 1300 Seiten.

Die zwei Bände „Íslenzkar Thjódsögur og Aefintýri“, zu Deutsch 'Isländische Volksmärchen und Abenteuer' wurden zwar nie komplett ins Deutsche übersetzt, aber alle deutschen Übersetzungen isländischer Märchen gehen auf diese eine Märchensammlung zurück.

Zum Beispiel das bekannte Märchenbuch „Isländische Märchen und Sagen“ von Erich Ackermann und natürlich auch die Übersetzung von Åge Avenstrup und Elisabeth Treitel mit über 50 isländischen Märchen und Sagen hier im Mitgliederbereich.

Inhaltsverzeichnis

  • Der Huldrekönig auf Selö
  • Das Sätermädchen
  • Die Alfkönigin
  • Der Huldretanz in der Silvesternacht
  • Die Pfarrerstochter von Praestebakke
  • Der Ernteknecht
  • Thord von Throstestad
  • Die Kinderwiege
  • Der Wechselbalg von Sogn
  • Das Seemännchen
  • Der Nöck
  • Kort aus Mödruvold und das Meerungeheuer
  • Bischof Brynjolf
  • Der Troll im Felsen
  • Die Riesin
  • Gilitrutt
  • Der Bauer von Gnupar
  • Guldbraa und Skegge
  • Jon und die Riesin
  • Ketil von Silfrunarstad
  • Trunt, Trunt und die Trolle in den Bergen
  • Der Nachttroll
  • Die Geisterhaube
  • Der Bräutigam und das Gespenst
  • Der Küster von Mörkaa
  • Sigurd und das Gespenst
  • Der mutige Bursch
  • Die Sage von Jon Asmundson
  • Die Brüder
  • Der Ulfssee
  • Der Südfahrer Asmund
  • Die Zauberer auf den Westmändsinseln
  • Der Sending
  • Der Eheteufel
  • Der rote Stier
  • Das Fäßchen
  • Hleidrargaards Skotta
  • Die Schuhe aus Menschenhaut
  • Sagen von Saemund dem Weisen
    1. Die Schwarze Schule
    2. Wie Saemund aus der Schwarzen Schule entkam
    3. Wie Saemund die Pfarrstelle in Odde bekam
    4. Wie Saemund sein Heu bei trockenem Wetter einbrachte
    5. Wie Saemund den Teufel in seinen Dienst nahm
    6. Wie Saemund den Teufel in Verlegenheit brachte, als er sich in eine Fliege verwandelt hatte
    7. Die Teufelsflöte
    8. Der Teufelals Stallknecht
    9. Wie Saemund der Weise seinem Stallknecht das Fluchen abgewohnte
    10. Der Teufel und der beschränkte Bursch
    11. Der Wunschaugenblick
    12. Saemund der Weise auf dem Sterbebett
  • Sagen von Kalb Arneson
    1. Wie der Teufel genasführt wurde
    2. Kalb besucht Saemund den Weisen
    3. Kalb schickt den Teufel aus, um einen Pfarrer zu holen
    4. Kalbs Tod
  • Gudbjart Floke und der Bischof von Holar
  • Die Frau von Malmö
  • Sagen vom Pfarrer Erik in Vogsosar
    1. Das Bettelweib
    2. Das Gesicht im Hügel
    3. Der Pferdediebstahl
    4. Erik und der Bauer
    5. Erik und das alte Weib
    6. Erik und der Bischof
    7. Wie Erik dem Bauern seine Frau wieder verschaffte
    8. Wie Erik des Bauern Frau vor den Huldren errettete
    9. Pfarrer Eriks Tod
  • Der Mann von Grimsö und der Bär
  • Der Bär, der mit der Tonne rang
  • Wie die Seehunde entstanden sind
  • Das Seehundsfell
  • Der Lindwurm im Lagarfluß
  • Der dankbare Rabe
  • Asmund und Signe
  • Die beiden Ebereschenbäume
  • Der glühende Schlüssel
  • Wie es Jons Seele erging

"Isländische Märchen und Volkssagen" und tausende weitere Lese-Stücke für Sie zum online Lesen und Vorlesen im exklusiven Mitgliederbereich bei uns auf der einzigartigen "Märchen Welt XXL".

Wikipedia- und weitere Links zum Thema "Isländische Märchen und Volkssagen"

Es gibt keine Wikipedia-Seite zum Thema "Isländische Märchen und Volkssagen".

https://de.wikipedia.org/wiki/Isländersagas https://adventures.is/de/information/islandische-sagen/ https://www.sagen.at/texte/maerchen/maerchen_island/maerchen_island.htm

"Erleben Sie den faszinierenden Zauber tausender Märchen und Geschichten aus allen Teilen der Welt und von Altertum bis Moderne, mit oder ohne Kinder oder Enkel in den Online-Leseräumen im exklusiven Mitgliederbereich der "Märchen Welt XXL" mit unserem einzigartigen Versprechen:
 
Alles komplett ohne Werbung und absolut risikofrei für Neukunden mit unserer bedingungslosen NULL-Risiko 30-Tage Geld-zurück-Garantie ohne Wenn und Aber. Nichts als purer Märchenspaß für die ganze Familie und alle Märchenliebhaber."

Hier unseren Gratis "Märchen-Letter" abonnieren!

Lernen Sie Gratis unsere Märchenbücher kennen.

Darüber hinaus erhalten Sie mit unserem "Märchen-Letter":

  • gelegentlich Geschenke wie Rabatt-Codes
  • gelegentlich Aktionen und Angebote
  • gelegentlich Tipps und Infos rund um das Thema Märchen

bequem in Ihr Email-Postfach.

Lassen Sie sich unseren "Märchen-Letter" nicht entgehen,
und tragen Sie sich JETZT gleich für den Erhalt per Email ein.

Entdecken Sie hier tausende Märchen, Geschichten, Sagen, Legenden und Mythen aus aller Welt

Gönnen Sie sich den Märchenspaß für Jung und Alt.
Lesen Sie werbefrei Märchen und Geschichten hier im Mitgliederbereich der "Märchen Welt XXL".
Testen Sie jetzt risikolos die "Märchen Welt XXL" mit "30-Tage Geld-zurück-Garantie" für Neukunden oder mit dem kostenlosen Zugang!