Kinder brauchen Geschichten!
Ein oft zitierter Satz, dem man hinzufügen möchte: „… und Erwachsene ebenso!“
Warum eigentlich? Was ist so unverzichtbar daran, Geschichten zu hören oder zu lesen?
Und was für Geschichten überhaupt?
Lustige?
Dramatische?
Alte?
Neue?
Kurze?
Lange?
Kurz ist gut!
Lang aber auch, wenn es darum geht, eine pfiffige Geschichte zu erzählen.
Die vermeintlich längste Geschichte der Welt beispielsweise ist im Grunde genommen eine sehr kurze Geschichte.
Niemand weiß so recht, wann und wo sie entstand, aber spätestens seit den 1970er-Jahren kennt sie jedes Kind:
„Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne.
Die Söhne sprachen: Vater, erzähl uns eine Geschichte.
Da fing der Vater an: Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne.
Die Söhne sprachen: Vater, erzähl uns eine Geschichte.
Da fing der Vater an ...“
Der Gag dieser Endlos-Geschichte funktioniert genau genommen nur einmal.
Trotzdem ist die Geschichte des Vaters, der seinen sieben Söhnen eine Geschichte erzählt, ein Dauerbrenner.
Weil Geschichte des Vaters den Zuhörer wie durch ein Wunder dazu bringt, selbst in die Geschichte einzutauchen und sie im Kopf mit lebendigen, eigenen Bildern zu füllen.
So funktioniert die Magie einer guten Geschichte.

Bild: Die schönsten Geschichten aus alle Welrt
Geschichten beflügeln die Fantasie
Ja, Kinder brauchen Geschichten!
Und Kinder lieben Geschichten!
Weil Kindergeschichten Bilder im Kopf malen.
Weil Geschichten dem Geist Flügel verleihen, ganz ohne Energydrink.
Insbesondere, wenn Geschichten vorgelesen oder selbst gelesen werden.
Anders als zum Beispiel beim Fernsehen lässt Lesen Platz für eigene Interpretationen und eigene Ideen.
Lässt Platz für das Kreieren eigener Welten.
Das macht Lesen so kostbar für Kinder.
Vorlesen fördert die Kreativität und Individualität.
Denn wenn auch die Story für alle gleich bleibt, so verpasst doch jedes Kind beim Hören dem Geschehen seine eigenen Fantsiebilder.
Auf diese Weise kann eine Kurzgeschichte Kinder sehr lange Zeit in ihren Bann ziehen.
Daraus entstehen Vielfalt und neue Ideen.
Geschichten zu lesen und zu hören, macht Kindern Spaß und trainiert ganz nebenbei so wichtige Fähigkeiten wie Auffassungsgabe und Vorstellungskraft.
Kurz, kürzer, Kurzgeschichte.
So mögen Kinder Geschichten zum Vorlesen am liebsten.
Denn Kurzgeschichten halten sich nicht lange mit aus Kindersicht überflüssigen Beschreibungen auf.
Sie führen direkt in das Geschehen hinein und legen einfach los.
Das ganze Drumherum: Details, Beschreibungen, Hintergrundgeschichte usw., erledigt die kindliche Fantasie.
Kinder finden es toll, wenn mehrere Geschichten rund um ein einziges Thema kreisen.
Wie zum Beispiel in den Struwwelpeter Geschichten oder auch den Till Eulenspiegel Geschichten.
Zumal gerade diese beiden Sammlungen darüber hinaus von längst vergangenen Zeiten berichten, die für heutige Kinderohren lustig-fremdartig bis skurril-erstaunlich klingen.
Dennoch oder vielleicht gerade deshalb sind sowohl Struwwelpeter als auch Eulenspiegel zeitlose Klassiker der Kinderliteratur.
Zeitlos, weil die Geschichten bis zum heutigen Tag faszinieren.
Kinder können sich stundenlang darüber amüsieren, mit welchen Späßen Till Eulenspiegel seine mittelalterlichen Mitmenschen narrte.
Die langen Haare und Fingernägel des Struwwelpeters beeindrucken nach über 170 Jahren immer noch Jungen und Mädchen auf der ganzen Welt.
Ein Beleg dafür, wie stark die Geschichten Generationen von Kindern und Erwachsenen geprägt haben, ist die Tatsache, dass eine „Eulenspiegelei“ auch heute noch ein besonders gelungener Schelmenstreich ist.
Auch die Struwwelpeter-Figuren „Suppen-Kaspar“, „Zappel-Philipp“ und „Hanns Guck-in-die-Luft“ sind längst im allgemeinen Sprachgebrauch angekommen.
Geschichten transportieren Gefühle
Alles Erzählte ist im Grunde genommen eine Geschichte.
Das kann spannend sein oder auch zum Gähnen langweilig.
Die Zauberformel, die Geschehenes in eine Geschichte verwandelt, heißt Fantasie.
Eine gute Geschichte endet nicht mit dem letzten Punkt hinter dem letzten geschriebenen Wort auf der letzten Seite eines Buches.
Wirklich gute Geschichten bleiben im Kopf.
Sie werden in Gedanken weitergesponnen und begleiten uns bis in den Alltag hinein.
Manchmal sogar ein Leben lang.
Gereimtes bleibt Kindern besonders gut und lange im Gedächtnis.
Sogar wenn der Text aus Kindersicht so uralt ist, wie etwa die Lieder und Reime aus Wilhelm Buschs Sammlung „Ut ôler Welt“.
Gute Geschichten für Kinder vermitteln immer auch gute Gefühle.
Geradezu ein Paradebeispiel dafür ist die klassische gute Nacht Geschichte.
Ob die Geschichte nun vom kalten Himalaja erzählt oder Exotisches aus Tausendundeiner Nacht zu berichten weiß.
Für die meisten Menschen sind gute Nacht Geschichten der Inbegriff von Behaglichkeit und Geborgenheit.
Schließen Sie doch einfach einmal die Augen und erinnern sich an das Gefühl, wenn Mama oder Papa, Oma oder Opa, die Tante oder der große Bruder die Rollos herunterließen.
Dann das große Licht löschten und schließlich im geheimnisvollen Schein der Nachttischlampe zum Buch griffen.
Ein wundervolles Gefühl voller Zuneigung und Wärme!
Unwillkürlich möchte man es sich sofort bequem machen, sich eine imaginäre Decke bis zum Kinn hochziehen und in Gedanken versinken.
Auf ganz ähnliche Weise wecken Weihnachtsgeschichten für Kinder Vorfreude auf das bevorstehende Fest.
Natürlich überbrücken Weihnachtsgeschichten auch das ungeduldige Warten auf Christkind und Weihnachtsmann.
Zusätzlich zu der Spannung und dem Vergnügen beim Lauschen der Geschichten liefern sie aber auch Weihnachtsfeeling pur.
Mit allen Sinnen.
Weihnachtsgeschichten verströmen geradezu den Geruch von Lebkuchen, Kerzen und Tannengrün.
Und – das ist ihre eigentliche Superkraft – Weihnachtsgeschichten vermitteln Herzenswärme und Zuversicht.
Auf Märchen Welt XXL finden Sie spannende, erstaunliche, mitreißende und lustige Geschichten, die Spaß machen und die Fantasie anregen. Nicht etwa, weil sie per Definition Geschichten sind, sondern weil sie etwas zu erzählen haben.
Wikipedia- und weitere Links zum Thema Geschichten
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_(Begriffsklärung) https://www.thienemann-esslinger.de/kinderbuecher/lustige-geschichten/ https://www.einfachvorlesen.de/
Sichern Sie sich jetzt Ihren Zugang zum Mitgliederbereich von "Märchen Welt XXL". Tauchen Sie ein in Erzählungen und Gebräuche aus vergangenen Zeiten. Erfahren Sie altes Wissen und Weisheiten. Entdecken Sie andere Kulturen, Länder und Kontinente. Märchen, Geschichten, Sagen, Legenden und Mythen aus aller Welt zum selber lesen für die ganze Familie und alle Märchenliebhaber und zum vorlesen für Ihre Kinder und Enkel. Erleben Sie puren Märchenspaß im exklusiven Mitgliederbereich ohne lästige Werbung.